Volksschullehrerinnen und Volksschullehrer sind stets bemüht, ihren Unterricht auf dem aktuellsten Wissensstand anzubieten. Die Oö. Vokalakademie unterstützt dies durch das Angebot einer stimmlichen und musikalischen berufsbegleitenden Fortbildung während des regulären Unterrichtsbetriebes. Aufgrund der Struktur des Unterrichts profitieren sowohl Lehrer/innen als auch Schüler/innen in hohem Maße.
Singen und Musizieren
Organisation:
Auf Wunsch der klassenführenden Lehrperson vermittelt die Oö. Vokalakademie nach Maßgabe der vorhandenen Ressourcen und nach Zustimmung der Bildungsdirektion OÖ speziell dafür ausgebildete Lehrpersonen zur Fortbildung in den Bereichen Singen, Sprechen, Bewegung und Deutsch. Die/Der Stimmbildner/in unterstützt die Volksschullehrer/innen im Rahmen des Lehrplans für Volksschulen. Die fachliche Aufsicht obliegt der Bildungsdirektion OÖ. Die Organisation und Bezahlung erfolgt durch die Oö. Vokalakademie.
Der/Die Stimmbildner/in erfüllt in der Volksschule einmal wöchentlich 50 Minuten pro Klasse die Zielsetzungen des Lehrplans für Musikerziehung an Volksschulen mit Schwerpunkt Singen und Sprechen während des regulären Unterrichtsbetriebes im Beisein der klasssenführenden Lehrperson für die Dauer eines ganzen Schuljahres.
Bisher (Juli 2020) haben an 264 Volksschulen 584 Pädagog/innen mit ihren 584 Klassen und deren 11.675 Schüler/innen in 85.719 Unterrichtseinheiten an dieser österreichweit einzigartigen Fortbildungsveranstaltung teilgenommen und profitiert.
Die Warteliste ist noch lange und wächst kontinuierlich.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren