Vokalmusik vom frühbarocken Geistlichen Konzert – H. Schütz, D. Buxtehude bis hin zur Solokantate von J. S. Bach, G. F. Händel und G. P. Telemann
Daniel Johannsen, an den essentiellen Bach-Kantaten-Projekten der Gegenwart beteiligt und besonders als Oratorien-Interpret weltweit tätig, möchte Kirchenmusiksänger/innen Impulse für die rhetorisch-stilistische Aufführungspraxis von Rezitativen, Arien etc. geben.
8 aktive Teilnehmer/innen
20 passive Teilnehmer/innen
Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob Sie aktiv oder passiv teilnehmen möchten. Bitte geben Sie Ihre gewünschte Literatur an und bringen Sie das ganze Aufführungsmaterial mit.
Kursnummer
SN 2021
Termin(e)
Freitag, 16.09.2022
15:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 17.09.2022
09:30-19:00 Uhr (inkl. Abschlusskonzert)
Ort
Stift Schlägl, Schlägl 1, 4160 Schlägl
Zielpersonen
Musikpädagog/innen, Musikstudent/innen, routinierte Sänger/innen
Referent/in(nen)
Daniel Johannsen
- internationaler Konzert-, Lied- und Opernsänger
Ewald Donhoffer
Stiftskapellmeister im Prämonstratenserstift Schlägl, Organist, Cembalist, Dirigent, Lehrbeauftragter für Dirigieren, Korrepetition und Generalbass an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Zimmerreservierung
Anmeldeschluss
Kontakt
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Kultur und Gesellschaft
Abteilung Kultur
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Vokalakademie
Gerlinde Seyr
4021 Linz, Promenade 37
0732/7720-15761
LMSW-Vokalakademie.K.Post@ooe.gv.at
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren