Praktische Tipps und Tricks für Chorleiter/innen und deren Chöre und Ensembles
- Wie kann ich meinem Chor Stimmbildung zumuten (Kirchenchor, Kinderchor, Jugendchor, Vokalensemble)?
- Wie gestalte ich Einsingübungen?
- Wie erreiche ich einen ausgeglichenen Klang im Chor und in der Stimmgruppe (Vokalklang, Lagenausgleich)?
- Wie verbessere ich die Aussprache (Bildung der Konsonanten, Stimmsitz)?
- Wie erreiche ich einen obertonreichen Chorklang (Resonanzräume, Singen ohne Stimmdruck, die federnde, runde Stimme)?
- Was tun gegen Intonationsprobleme?
Max. Teilnehmer/innenzahl: 12 Personen
Kursnummer
SN 2025
Termin(e)
Mittwoch, 05.01.2022
18:30-21:30 Uhr
Mittwoch, 19.01.2022
18:30-21:30 Uhr
Mittwoch, 02.02.2022
18:30-21:30 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022
18:30-21:30 Uhr
Mittwoch, 02.03.2022
18:30-21:30 Uhr
Freitag, 06.05.2022
18:30-21:30 Uhr
Freitag, 13.05.2022
18:30-21:30 Uhr
Ort
Landesmusikschule Steyregg, Kirchengasse 18, 4221 Steyregg
Zielpersonen
Chorleiter/innen und routinierte Chorsänger/innen
Referent/in(nen)
Mag. Christa Ratzenböck, MAS
Opern- und Konzertsängerin, Gesangspädagogin an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und im Oö. Landesmusikschulwerk
Anmeldeschluss
Kontakt
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Kultur und Gesellschaft
Abteilung Kultur
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Vokalakademie
Gerlinde Seyr
4021 Linz, Promenade 37
0732/7720-15761
LMSW-Vokalakademie.K.Post@ooe.gv.at
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren